Navigation überspringen

Ökologischer Landbau

Der Ökolandbau gilt als besonders nachhaltige Form der Landbewirtschaftung und kann Vorteile in den Bereichen Umwelt- und Ressourcenschutz, Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt aufweisen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Thünen-Insituts (Thünen Report 65, 2019).

Im folgenden soll Ihnen ein kurzer Überblick sowie nützliche Informationen rund um den Ökolandbau dargestellt werden.

Einen ersten Überblick über die Werte und Ziele des Ökolandbaus sowie über seine Richtlinien und deren Anwendung in der Praxis finden Sie in dem Merkblatt „Der ökologische Landbau und seine Regeln" des LTZ Augustenberg.

Merkblätter für die Umweltgerechte Landbewirtschaftung


Die Umstellung beginnt im Kopf

Ist der Ökolandbau etwas für mich und meinen Betrieb? Wie gehe ich vor? Im Folgenden möchten wir Ihnen beim Einstieg helfen und erste wichtige Informationen an die Hand geben.

Die Umstellung beginnt im Kopf, wobei es wichtig ist, von Anfang an die gesamte Familie in diesen Prozess einzubinden. So gibt es zu Beginn einige Fragen, die Sie sich stellen können:

  • Welche Ziele und Wünsche habe ich für meinen Betrieb?
  • Kann ich auf die Unterstützung durch meine Familie zählen?
  • Was motiviert mich zur Umstellung?
  • Welche betrieblichen Stärken oder Fähigkeiten sind vorhanden und wie können diese genutzt werden?
  • Können sich aus der Umstellung Vorteile für den Betrieb und die Familie ergeben?
  • Kann ich mich mit den Grundsätzen des Ökolandbaus identifizieren?

Außerdem gibt es betriebliche sowie persönliche Voraussetzungen, die eine Umstellung auf Ökolandbau erleichtern oder sogar notwendig sind. Diese Voraussetzungen sowie weitere Information zur Vorbereitung auf die Umstellung finden Sie unter https://bio-aus-bw.de/,Lde/Startseite/Erzeugen Vermarkten/UMSTELLUNG.


Umstellungsfahrplan

Sie haben sich bereits erste Gedanken zum Ökolandbau gemacht und möchten sich nun konkreter mit einer möglichen Umstellung auseinandersetzen? Mit diesem Merkblatt möchten wir Ihnen wichtige Schritte aufzeigen und praktische Hinweise sowie Informationen an die Hand geben.

Schritt für Schritt zum Ökolandbau


Rechtliche Grundlagen

Grundlage für den Ökolandbau ist die EU-Öko-Verordnung (Verordnung EU 2018/848). Zusätzlich können Sie nach den Richtlinien eines Bio-Anbauverbandes wirtschaften.
Eine Übersicht über die rechtliche Lage des Ökolandbaus finden Sie hier.


Kontrollstellen

Eine aktuelle Liste von in Baden-Württemberg zugelassenen Öko-Kontrollstellen finden Sie hier.


Interessante Fachinformationen
      -   Bioanbau im Vergleich. Ergebnisse aus 45 Jahren DOK-Versuch.
      -   Thünen Report 65. Leistungen des ökologischen Landbaus für
          Umwelt und Gesellschaft
      -   Kleegras-Anbau im viehlosen Ackerbau-Betrieb.
      -   Nährstoffversorgung in viehlosen Öko-Betrieben.


Nützliche Links
       -   Grundsätze und Ziele. Worum es im Ökolandbau geht.  
       -   IFOAM (Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegung)
           Prinzipien der des ökologischen Landbaus
       -    Informationsportal Ökolandbau. EU-Richtlinien und Richtlinien der
            Bio-Anbauverbände
       -    Informationsseite Bio aus BW.
       -    KTBL Öko-Umstellungsplaner.
            (Für einen ersten Überblick. Ersetzt nicht die Planung durch einen Berater!)  


Bio-Musterregion

Der Alb-Donau-Kreis befindet sich in der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Ziel ist die Stärkung des Ökolandbaus in der Region sowie der Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten. Der Schwerpunkt liegt dabei in dem Ausbau der bio-regionalen Außer-Haus-Verpflegung. Weitere Informationen finden Sie hier.


ÖkoNetzBW

Das ÖkoNetzBW bildet ein Netzwerk von vielfältigen Bio-Betrieben in Baden-Württemberg und bietet die Möglichkeit einer regionalen Vernetzung. Somit eignet sich dieses Netzwerk hervorragend, um mit Landwirtinnen und Landwirten, die bereits ökologisch wirtschaften, in den Austausch zu gehen. Weitere Informationen finden Sie hier.


Ansprechperson zum Thema Ökolandbau im Landratsamt Alb-Donau-Kreis:
Julia Renz, Tel.: 0731 185-3171, E-Mail:julia.renz@alb-donau-kreis.de







Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung