Zum Inhalt springen

Ökologischer Landbau

Der Ökolandbau gilt als besonders nachhaltige Form der Landbewirtschaftung und kann Vorteile in den Bereichen Umwelt- und Ressourcenschutz, Bodenfruchtbarkeit und Artenveilfalt aufweisen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Thünen-Instituts (Thünen-Report 65, 2019).

Im Folgenden soll Ihnen ein kurzer Überblick sowie nützliche Informationen rund um den Ökolandbau dargestellt werden.

Einen ersten Überblick über die Werte und Ziele des Ökolandbaus sowie über seine Richtlinien und deren Anwendung in der Praxis finden Sie in dem Merkblatt 19 „Der ökologische Landbau und seine Regeln" des LTZ Augustenberg.

Umstellung auf ökologische Landwirtschaft

Ist der Ökolandbau etwas für mich und meinen Betrieb? Wie gehe ich vor? Im folgenden möchten wir Ihnen beim Einstieg helfen und erste Informationen an die Hand geben.

Übersichtskarte zu Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Rohstoffen für Landwirte in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt Alb-Donau-Kreis

Die folgende Karte bietet eine Übersicht zu Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Rohstoffen für Landwirte in Baden-Württemberg mit Schwerpunkt im Alb-Donau-Kreis. Die Rohstoffe sind in fünf Gruppen unterteilt, wonach auch gefiltert werden kann.

Die Übersicht wird hier in Kürze verfügbar sein.

Aktuelle Informationen zum Ökolandbau

Weidepflicht für Öko-Pflanzenfresser

Die EU-Kommission hat in einem Verfahren gegen Deutschland deutlich vorgegeben, dass gemäß EU-Öko-Verordnung (Verordnung (EU) 2018/848) allen Öko-Pflanzenfressern während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewährt werden muss. Die Weidepflicht gilt ab 2025! Aktuelle Informationen und ein Merkblatt zur Weidepflicht finden Sie hier.

Bio-Musterregion

Der Alb-Donau-Kreis befindet sich in der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Ziel ist die Stärkung des Ökolandbaus in der Region sowie der Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten. Der Schwerpunkt liegt dabei in dem Ausbau der bio-regionalen Außer-Haus-Verpflegung. Weitere Informationen finden Sie hier.

ÖkoNetzBW

Das ÖkoNetzBW bildet ein Netzwerk von vielfältigen Bio-Betrieben in Baden-Württemberg und bietet die Möglichkeit einer regionalen Vernetzung. Somit eignet sich dieses Netzwerk hervorragend, um mit Landwirtinnen und Landwirten, die bereits ökologisch wirtschaften, in den Austausch zu gehen. Weitere Informationen finden Sie hier.