Navigation überspringen

„Gläserne Produktion 2014“ im Alb-Donau-Kreis

Im Rahmen der Aktion „Gläserne Produktion“ fanden im Alb-Donau-Kreis zwei Veranstaltungen statt, beide im Betrieb der Familie Annette und Ralf Ziegler GbR, Beimerstetten-Eiselau. Die Veranstaltungen wurden federführend von der Kreislandjugend Ulm sowie vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft organisiert. Die Familie Ziegler bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 60 Kühen und weiblicher Nachzucht. Annette Ziegler ist zudem Vorsitzende von „IG Bauernhof erleben“ und Mitglied beim Projekt „Lernort Bauernhof“. Außerdem veredelt sie selbst erzeugte Produkte und vermarktet Eier, Eierlikör und Nudeln ab Hof. Ralf Ziegler geht einer Vollzeitbeschäftigung außerhalb des Betriebes nach. Der älteste von drei Söhnen absolviert zurzeit die Ausbildung zum Landwirt.

Schülertag am Freitag

Am Freitag, 4. Juli 2014 wurden knapp 400 Schüler mit ihren Lehrern von Grund-, Haupt- und Realschulen sowie einem Gymnasium mit Omnibussen nach Eiselau gebracht. Junge Landwirte begleiteten sie klassenweise durch den Betrieb und informierten über die Landwirtschaft und die landwirtschaftliche Produktion. Hauptattraktion waren die Milchkühe, Jungrinder und Kälber. Die weiteren Stationen „Pflanzen-Lehrpfad“, „Grüne Berufe“, „Getreide“ und „Brot“ wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes sowie Mitgliedern der Kreislandjugend und des Projektes „Lernort Bauernhof“ betreut. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler hatte bisher keinen oder nur sehr wenig Kontakt mit der Landwirtschaft.

Tag des offenen Hofes am Sonntag

Der Tag des offenen Hofes am Sonntag, 6. Juli wurde um 09.45 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeleitet. Danach begrüßte der Erste Landesbeamte Heiner Scheffold die Ehrengäste und Besucher und eröffnete die Veranstaltung. Nach einigen Grußworten hieß Frau Ziegler die zahlreichen Gäste auf ihrem Hof willkommen. Bei strahlendem Sonnenschein waren rund 2.500 Besucher gekommen. Sie nutzten die Gelegenheit, um hinter die Kulissen des modern eingerichteten Milchviehbetriebs zu schauen. Im Vordergrund des Interesses vieler Besucher standen die Milchkühe und die Kälber in ihren Iglus. Integriert in den Tag des offenen Hofes war das nahe gelegene zentrale Sortenversuchsfeld „Bessere Alb“. Den Weg vom Ziegler´schen Hof zum Versuchsfeld konnten die Besucher zu Fuß oder mit einer Pferdekutsche zurücklegen. Frauen des Projekts „Lernort Bauernhof“ stellten ihre Aktivitäten im Rahmen dieses Projekts vor. An fünf Stationen mit den Themen Bienen, Boden, Getreide, Milch und Geflügel animierten sie die Besucher mit vielfältigen Aktionen zum Mitmachen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Landwirtschaft informierten über Landwirtschaft und Ernährung. Verschiedene mit der Landwirtschaft und dem Betrieb verbundene Organisationen rundeten mit ihren Informationsständen das vielfältige Angebot ab. Vor allem bei Kindern sehr beliebt war das attraktive und sehr vielfältige Rahmenprogramm mit Streichelzoo, Strohhüpfburg, Spielstraße, Hofquiz, Bemalen eines Kuhmodells und vielem mehr. Für die Bewirtung der Gäste sorgten die Kreislandjugend Ulm, die Kreislandfrauen Ulm und die Landfrauen Beimerstetten.

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung