Folien zur Infoveranstaltung "Wasserschutzgebiet 425-101/ZV WV Ulmer Alb-Lautern, Hochstufung zum Problemgebiet" am
31.01.2019 in Merklingen
Die Folien zur Infoveranstaltung mit den zusätzlichen Bewirtschaftungsauflagen im Problemgebiet finden Sie hier.
Folien zur Infoveranstaltung "Neueinstufung des Wasserschutzgebiets Donauried-Hürbe Teilbereich B zum Nitratproblemgebiet" am 8. Januar 2019 in Setzingen
Die Folien zur Infoveranstaltung mit den zusätzlichen Bewirtschaftungsauflagen im Problemgebiet finden Sie hier.
Neuausweisung des Wasserschutzgebiets Donauried-Hürbe
Das Regierungspräsidium Tübingen hat am 16.04.2015 die Rechtsverordnung zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Grundwasserfassungen des Zweckverbands Landeswasserversorgung im Donauried und im Hürbetal (Wasserschutzgebiet Donauried-Hürbe) erlassen. Die Verordnung tritt ab 02.06.2015 in Kraft. Weitere Information über die Bekanntmachung der Verordnung und Karten über den Geltungsbereich finden Sie unter dem folgenden Link: Neue Rechtsverordnung und Detailkarten für das WSG 1
Einstufung der Wasserschutzgebiete (WSG) im Alb-Donau-Kreis in Problem- und Sanierungsgebiete
Änderungen 2023
Zum 01.01.2023 wurde das Teileinzugsgebiet F des WSG 425-001 / Donauried-Hürbe zum Normalgebiet (Nitratklasse I)
zurückgestuft. Es gelten weiterhin das Grünland-Umbruchverbot sowie
das ganzjährige Verbot der Gülleausbringung in Schutzzone II. Alle weiteren Vorgaben der Schutzgebiets-und Ausgleichsverordnung
(SchALVO) entfallen, ebenso die Gewährung des Pauschalausgleichs. Es besteht nur noch Anspruch auf den tierhaltungsbedingten
Zone-II-Ausgleich.
Allgemeinverfügung Teileinzugsgebiet F mit Übersichtskarte
Problemgebiete 2023
WSG Krähensteigquelle (117-114)
WSG Geislingen-Eybach (117-117)
WSG Donaustetten (421028)
WSG Donauried-Hürbe (425-001) Teileinzugsgebiete B und C
WSG Reutlingendorf (425-013)
WSG Westerstetten (425033)
WSG Lautern / Ulmer Alb (425-101)
Sanierungsgebiet 2023
WSG Donauried-Hürbe (425-001) Teilbereich D (= WSG 425-034 Öllingen)
Im Fiona können Sie die die Wasserschutzgebiete und Teilbereiche flurstücksbezogen anschauen und ein Schlagverzeichnis
über Ihre SchALVO-Kulisse wie folgt abrufen. (Beschreibung Fiona)
Weitere Informationen zur SchALVO finden Sie unter den folgenden Links:
Schlagkarte - zur SchALVO-Aufzeichnungspflicht (Quelle LTZ Augustenberg)
Merkblatt zur SchALVO (4.Auflage)
Stickstoffdüngung nach SchALVO: vorgeschriebene Bodenproben/Wirtschaftsdüngeranalysen