Pflanzenschutzmeldung 5/2019
Datum: 04.04.2019
Winterraps
Der Raps beginnt sich zu strecken. Während der Knospenbildung kann der Rapsglanzkäfer Schäden verursachen. Sobald die Blüten offen sind, hilft er jedoch bei der Bestäubung.
Bitte beachten Sie folgende Bekämpfungsschwellen und vermeiden Sie unnötige Insektizidbehandlungen:
Mitte Knospenbildung (ES 53-55):
schwacher Bestand: durchschnittlich 4 Käfer/ Pflanze
wüchsiger Bestand: durchschnittlich 8 Käfer/ Pflanze
Ende Knospenbildung bis Beginn Blüte (ES57-61):
schwacher Bestand: durchschnittlich 5 Käfer/ Pflanze
wüchsiger Bestand: durchschnittlich 10 Käfer/ Pflanze
Avaunt und Plenum sind als B1 eingestuft. Sie dürfen nicht eingesetzt werden, sobald eine Pflanze (Raps oder Unkraut) im Bestand blüht!! Für Plenum endet die Zulassung, die Anwendung ist nur noch dieses Jahr möglich.
Neue Auflagen zum Bienenschutz:
Biscaya und Calypso (Wirkstoff Thiacloprid) werden in Mischungen mit Azolfungiziden grundsätzlich zu B1 (Bienengefährlich! Keine Anwendung in blühenden Beständen, gilt auch
für blühende Unkräuter!)Ausnahmen sind in der Gebrauchsanleitung des Fungizids formuliert: Mischungen mit den Mitteln
Propulse, Proline und Curbatur bleiben B4.